Ich habe mich wieder einmal mit Design und Funktionalität dieser Webseite beschäftigt. 

Die dunkle Jahreszeit kommt zwar erst noch, aber es gab bereits jetzt etwas Zeit, sich mit der Webseite zu beschäftigen. Ich habe mich einige Zeit mit WordPress beschäftigt und überlegt, von Joomla zu WordPress zu wechseln. Ich habe mir eine lokale WordPress Umgebung auf meinem Laptop erstellt und fleißig rumprobiert. Ich hatte auch nach einigen Versuchen eine ganz passable Seite gestaltet, aber letztendlich gab es für mich zu viele Dinge, die mir in WordPress nicht gefielen. Ich bin halt auch ein Gewohnheitstier, das eine Menge Erfahrungen in Joomla hat. Auch in Joomla gibt es immer wieder Dinge, die man besser machen könnte. Wie so oft ist es so, dass man durch die Lösung eines Problems Effekt an anderer Stelle bekommt. Mein Eindruck war, dass dies bei WordPress nicht anders ist. Die mangelnde Erfahrung hat mich dann dazu gebracht, dass WordPress-Abenteuer erst einmal zu beenden.

Was mir in WordPress aber gut gefallen hat, ist die Kommentarfunktion. Und so machte ich mich auf, eine Kommentarfunktion für Joomla zu finden. Alle Erweiterungen und Templates dieser Webseite sind kostenlos verfügbar. So sollte das auch bei der Kommentarerweiterung sein. Nur da ist die Auswahl eigentlich sehr überschaubar. Die Wahl fiel letztlich auf CCOMMENTS. Diese Erweiterung ist in der Basisversion kostenlos und für Joomla Version 5 verfügbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass CCOMMENTS anonyme Kommentare erlaubt. Man muss sich also nicht erst registrieren, um einen Kommentar zu posten. 

Die Kommentare werden erst nach Freigabe durch den Moderator veröffentlicht. Der Kommentator hinterlässt neben dem eigentlichen Kommentar noch einen Namen oder Alias und seine Email Adresse. Die Email Adresse wird nicht veröffentlicht. Ich bekomme also eine Email mit dem Hinweis auf einen neuen Kommentar. Wenn ich den Kommentar freigebe, bekommt der Kommentator eine Email, die ihn über die Veröffentlichung seines Kommentars informiert. Kommentare erscheinen unterhalb der Beiträge. 

CCOMMENTS kann man sehr flexibel einstellen. Für die Sicherheit gibt es eine Captcha-Funktion. Insgesamt ist die Erweiterung einfach einzurichten und passt sich vom Design unauffällig unter dem Beitrag an. Einen Minuspunkt will ich nicht verschweigen. Die Steuerung, unter welchem Beitrag die Kommentar zugelassen sind, ist verbesserungsfähig. Es gibt für die Kategorien entweder das Ein- oder das Ausschließen von Kommentaren. Ausnahmen sind nicht möglich. Ich habe die Beiträge und Kategorien neu sortiert und konnte nun über die Kategorie die Kommentarfunktion steuern.

Aber im Grunde ist CCOMMENTS eine einfache, flexible und kostenlose Lösung, um Kommentare unter Joomla Artikeln zu etablieren. Macht also reichlich Gebrauch von der neuen Funktion. Ich freue mich auf euer Feedback.

Kommentare powered by CComment

Unsere Hunde
hier stellen sich unsere Hunde vor
Rezepte
Hier findet ihr alle Rezepte
Zur Technikecke
Hier findet ihr meine technischen Tipps
Kontakt
Wir freuen uns über euer Feedback
Urlaub
Alle Reiseberichte findet ihr hier